Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg

Sach­sens Fes­tung in Bran­den­burg lädt zur Erobe­rung! In der alten Senf­ten­ber­ger Fes­tungs­an­lage, die einst als säch­si­sche Bas­tion vor den Bran­den­bur­gern schüt­zen sollte, kann man wun­der­bar in ver­gan­gene Zei­ten ein­tau­chen. Seit über 100 Jah­ren befin­det sich im Schloss ein Museum, das mit moder­nen Aus­stel­lun­gen zu einer außer­ge­wöhn­li­chen Reise in die Region ein­lädt. Vom Glanz säch­si­scher Tage im heu­ti­gen Bran­den­burg und der Blü­te­zeit der Fes­tung, den Berg­bau­tra­di­tio­nen der Lau­sitz oder der Geschichte einer Klein­stadt bis zu moder­ner Kunst gibt es Vie­les zu ent­de­cken.

Die beein­dru­ckende Schloss- und Fes­tungs­an­lage wurde im 16. Jahr­hun­dert zur Siche­rung der säch­si­schen Grenze auf den Fun­da­men­ten einer mit­tel­al­ter­li­chen Burg errich­tet. Heute ist sie Deutsch­lands ein­zig erhal­tene Fes­tungs­an­lage, die mit einem sol­chen mäch­ti­gen Erd­wall umge­ben ist. Auf dem Fes­tungs­rund­gang ent­de­cken Sie Geheim­gänge, den Pul­ver­turm und ein geschickt geplan­tes Fes­tungs­por­tal, das man nicht so ein­fach ein­neh­men konnte.

Kos­mos einer Klein­stadt
Acker­bür­ger, Stadt­bür­ger, Staats­bür­ger – die typi­schen Bewoh­ner einer bran­den­bur­gisch-säch­si­schen Klein­stadt laden Sie in der neuen Aus­stel­lung im Senf­ten­ber­ger Schloss ein, in ihre Epo­chen ein­zu­tau­chen. 1631, 1909 oder 1978 - hier „beamt“ man sich durch die Jahr­hun­derte. Wer wären damals Ihre Nach­barn gewe­sen? Warum durfte ein Bür­ger­meis­ter Bier brauen? Mit per­sön­li­chen Geschich­ten der his­to­ri­schen Stadt­be­woh­ner, inter­ak­ti­ven Medi­en­sta­tio­nen und beson­de­ren Objek­ten erzählt die moderne Dau­er­aus­stel­lung vom span­nen­den Kos­mos einer Lau­sit­zer Klein­stadt.

„Unter Tage“ im Schloss
Der unge­wöhn­lichste Ort im Senf­ten­ber­ger Schloss führt Sie „unter Tage“ in das Schau­berg­werk. Hier taucht man in die Anfangs­zeit des Berg­baus in der Lau­sitz ein, als die ers­ten Koh­le­gru­ben ihren Betrieb auf­nah­men und aus Bau­ern Berg­leute wur­den. Fol­gen Sie den Visio­nen krea­ti­ver Land­schafts­pla­ner hin zu den Strän­den des Lau­sit­zer Seen­lan­des und ent­de­cken Sie eine Region im Wan­del.
 
Geheim­tipp Kunst­samm­lung
Ein Geheim­tipp für Kunst­lieb­ha­ber: Unter den Schät­zen im Schloss befin­det sich auch die Kunst­samm­lung Lau­sitz mit mehr als 2500 Werke von rund 130 Künst­lern – ein facet­ten­rei­cher Spie­gel zeit­ge­nös­si­scher Lau­sit­zer Kunst.
Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg, Foto: Tho­mas Klä­ber, Foto: Tho­mas Klä­ber, Lizenz: Museum OSL
In der Aus­stel­lung Erleb­nis - Berg­bau - Seen­land in Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg, Foto: Nada Quen­zel, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Schreib­tisch des Direk­tors der Ilse Berg­bau AG in der Aus­stel­lung Erleb­nis Berg­bau Seen­land in Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg , Foto: Nada Quen­zel, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Kos­mos einer Klein­stadt - Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg, Foto: Stef­fen Rasche, Foto: Stef­fen Rasche, Lizenz: Museum OSL
Schau­berg­werk in der Aus­stel­lung Erleb­nis - Berg­bau - Seen­land in Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg, Foto: Nada Quen­zel, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Besu­cher­berg­werk - Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg, Foto: Tho­mas Klä­ber, Lizenz: Museum OSL
Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg, Foto: Stef­fen Leh­mann, Lizenz: TMB-Foto­ar­chiv
Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg - Poterne, Foto: Museum OSL, Foto: Stef­fen Rasche, Lizenz: Museum OSL

Öff­nungs­zei­ten

gerade geschlos­sen10:30 — 17:30 Uhr

08.04. bis 02.10.

geschlos­senMon­tag
geöff­netDiens­tag
  • 10:30 – 17:30 Uhr
geöff­netMitt­woch
  • 10:30 – 17:30 Uhr
geöff­netDon­ners­tag
  • 10:30 – 17:30 Uhr
geöff­netFrei­tag
  • 10:30 – 17:30 Uhr
geöff­netSams­tag
  • 10:30 – 17:30 Uhr
geöff­netSonn­tag/Fei­er­tag
  • 10:30 – 17:30 Uhr

Preise

6,00 EURErwach­sene
4,50 EURErmä­ßigt
Schü­ler, Stu­den­ten, Behin­derte, Arbeits­lose
5,50 EURRent­ner
0,00 EURKin­der
im Alter bis 16 Jah­ren
4,50 EURGruppe
4,50 EURGäs­te­karte
10,00 EURKom­bi­karte
Frei­land­mu­seum Lehde & Spree­wald­mu­seum Lüb­benau
15,00 EURKom­bi­karte
3 Stand­orte
40,00 zzgl. Ein­tritt EURFüh­run­gen
für Erwach­sene und Fami­lien (bis 25 Per­so­nen)
60,00 zzgl. Ein­tritt EURFüh­run­gen
Erleb­nis­füh­run­gen (bis 25 Per­so­nen)
30,00 EURFüh­run­gen
für Kin­der (bis 25 Kin­der, inner­halb des Bil­dungs­auf­trags)
40,00 pro Gruppe zzgl. 5,00 pro Per­son zzgl. Ein­tritt EURMuse­ums­päd­ago­gi­sches Pro­gramm
für Erwach­sene und Fami­lien (bis 25 Per­so­nen)
20,00 pro Gruppe zzgl. 3,00 pro Kind EURMuse­ums­päd­ago­gi­sches Pro­gramm
für Kin­der (bis 25 Kin­der, inner­halb des Bil­dungs­auf­trags)

Bar­rie­re­frei­heit

  • Informationen für Gäste mit  MobilitätseinschränkungenInfor­ma­tio­nen für Gäste mit Mobi­li­täts­ein­schrän­kun­gen
  • Informationen für Gäste mit SinneseinschränkungenInfor­ma­tio­nen für Gäste mit Sin­nes­ein­schrän­kun­gen
  • Informationen für Gäste mit Lernschwierigkeiten / "geistiger Behinderung"Infor­ma­tio­nen für Gäste mit Lern­schwie­rig­kei­ten / "geis­ti­ger Behin­de­rung"

Infor­ma­tio­nen zur Bar­rie­re­frei­heit

Zer­ti­fi­kate

  • FamilienfreundlichFami­li­en­freund­lich

Ser­vice- & Hygie­ne­maß­nah­men

  • Kon­takt­lo­ses Bezah­len
  • Hand-Des­in­fek­ti­ons­mit­tel­spen­der in öffent­li­chen Berei­chen

Adresse

Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg
Schloss­straße
01968 Senf­ten­berg

Kon­takt­da­ten

Tele­fon: 03573-870 2400
Fax: 03573- 870 2410
E-Mail: museum@​osl-​online.​de
Web: www.​museums-​entdecker.​de/
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

normal
normal
hell