5. Etappe "Nie­der­lau­sit­zer Berg­bau­tour": Cott­bus - Forst (Lau­sitz)

Die Etappe star­tet am Haupt­bahn­hof in Cott­bus. Sie ist eine Zeit­reise durch die Geschichte der Lau­sitz vom 19. Jahr­hun­dert bis heute: visio­näre Land­schafts­ar­chi­tek­tur von Fürst-Pück­ler in Bra­nitz, Braun­koh­le­ta­ge­bau und Strom­erzeu­gung in Jäns­chwalde, Tex­til­ge­schichte in Forst (Lau­sitz), dem eins­ti­gen „Man­ches­ter der Lau­sitz", Land­schafts­ge­stal­tung nach dem Tage­bau. Die his­to­ri­sche Kul­tur­land­schaft des Peit­zer Teich­ge­bie­tes sowie die idyl­li­sche Fluss­land­schaft der Neiße run­den die Fahr­rad­tour ab.

Länge: 62 Km
Start: Cott­bus
Ziel: Forst (Lau­sitz)

Logo / Weg­stre­cken­zei­chen: Roter Teu­fel mit Fahr­rad

Anreise: Ab Ber­lin Haupt­bahn­hof mit dem RE2 bis nach Cott­bus (ca. 1,5h).
Abreise: Ab Forst mit dem RB46 bis nach Cott­bus. Ab hier wei­ter mit dem RE2 (Wit­ten­berge) bis zum Haupt­bahn­hof Ber­lin (ca. 2h).

Ver­lauf: Cott­bus, Wil­mers­dorf, Maust, Neu­en­dorf, Bären­brück, Hei­ners­brück, Kolo­nie Pipa­no­jce, Dre­witz, Kerk­witz, Tau­ben­dorf, Alber­ti­ne­naue, Bries­nig, Forst (Lau­sitz) OT Neu Sacro

Sehens- / Wis­sens­wer­tes:
  • Cott­bus: Bran­den­bur­gi­sches Lan­des­mu­seum für moderne Kunst | Die­sel­kraft­werk Cott­bus, Fürst-Pück­ler-Park Bra­nitz (Abste­cher), his­to­ri­sche Alt­stadt, Staats­thea­ter
  • Peitz (Abste­cher): Museum Eisen­hüt­ten­werk, Fes­tungs­turm, Teich­land­schaft
  • Bären­brück: Erleb­nis­park Teich­land mit Aus­stel­lung im Aus­sichts­turm
  • Hei­ners­brück: Aus­sichts­punkt Tage­bau Jäns­chwalde
  • Jäns­chwalde: Kraft­werk, Wen­disch-Deut­sches Hei­mat­mu­seum
  • Grie­ßen: Tech­ni­sches Denk­mal Was­ser­kraft­werk, Kir­che
  • Kul­tur­kir­che Sacro, Gut Neu Sacro
  • Forst (Lau­sitz): Fors­ter Museum, Ost­deut­scher Rosen­gar­ten
Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten
  • Fürst-Pück­ler-Rad­weg
  • Oder-Neiße-Rad­weg
  • Tour Bran­den­burg
  • Spre­erad­weg
  • Gur­ken­rad­weg
Wege­be­schaf­fen­heit / Stre­cken­aus­bau:
meist asphal­tierte Rad­wege und Fahr­rad­stra­ßen, einige Abschnitte auch auf Neben­stra­ßen, unbe­fes­tig­ten Wegen oder gepflas­ter­ten Stra­ßen, teils Wur­zelauf­brü­che, wenige Stei­gun­gen

Kar­ten / Lite­ra­tur: 
  • Land­kreis Ober­spree­wald-Lau­sitz, 1:50.000, Sach­sen Kar­to­gra­phie GmbH, ISBN 978-3-86843-058-5
  • Lau­sit­zer Seen­land, 1:50.000, Sach­sen Kar­to­gra­phie GmbH, ISBN 978-3-86843-021-9
  • Nie­der­lau­sitz/Lau­sit­zer Seen­land, 1:75.000, ADFC-Regio­nal­karte, BVA Ver­lag, ISBN 978-3-87073-783-2
Blick in den Tage­bau Jäns­chwalde, Foto: Nada Quen­zel, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e. V.
Bran­den­bur­gi­sches Lan­des­mu­seum für moderne Kunst | Die­sel­kraft­werk Cott­bus, Foto: Mar­lies Kross
Hof­la­den auf dem Gut Neu Sacro, Foto: Nada Quen­zel, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e. V.

Tour­be­ginn

Pusch­kin­pro­me­nade
03042 Cott­bus

Tou­rende

Neu Sacro
Mulknit­zer Straße
03149 Forst (Lau­sitz)

Kon­takt­adresse

Am Stadt­ha­fen 2
01968 Senf­ten­berg

Kon­takt­da­ten

Ansprech­part­ner: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Tele­fon: 03573-7253000
Fax: 03573-7253009
E-Mail: info@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
Web: www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Diese Karte kann nicht von Google Maps gela­den wer­den, da Sie in den Daten­schutz- und Coo­kie-Ein­stel­lun­gen exter­nen Inhal­ten nicht zuge­stimmt haben.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.