Dem Wolf auf der Fährte
Begeben Sie sich auf die Spuren der Lausitzer Wölfe. Seit Ende der 1990er Jahren leben in der Lausitz wieder mehrere Wolfsrudel. Auf der Radtour lernen Sie ihren Siedlungsraum kennen. Dichte Kiefernwälder, Binnendünen, Teiche und Fließgewässer begegnen den Radfahrern unterwegs. Auch kleine Orte sowie imposante Tagebaue und Bergbaufolgelandschaften liegen auf der Route. Auf Informationstafeln an verschiedenen Standorten entlang des Weges findet man Wissenswertes über den Wolf und seinen Lebensraum. Und nicht nur Wölfe sind hier wieder heimisch geworden. Mit etwas Glück können auch andere geschützte Tierarten, wie Fischotter, Seeadler und Kranich beobachtet werden. Ein Zwischenstopp sollte unbedingt im Findlingspark Nochten eingelegt werden. Mit 7.000 Findlingen wurde ein besonderer Landschaftsgarten gestaltet. Wer einen Hauch von maritimem Flair erleben möchte, macht einen Abstecher an den Bärwalder See. Das Fahrgastschiff „Bärwalder Seelust“ lädt hier zu ganzjährigen Fahrten ein. Die Touren auf Sachsens größtem See bieten die perfekte Gelegenheit Ruhe zu spüren, Seeluft einzuatmen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Länge: 45 Kilometer
Start: Weißwasser, Bahnhof, Bahnhofstraße 16 (Koordinaten 51,505543, 14,638699)
Ziel: Rietschen, Bahnhof
Parkplätze: am Bahnhof in Weißwasser
An-/ Abreise mit ÖPNV: Bahnhöfe Weißwasser/ Rietschen
Route über: Nochten - Boxberg /O.L. - Kringelsdorf - Reichwalde - Hammerstadt - Werda
Wegebeschaffenheit:
asphaltierte Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen, teils feste Schotterwege
Sehenswertes entlang der Strecke:
Karten / Literatur: Radwanderkarte Heide- und Teichlandschaft Blatt 2 - Biosphärenreservat / Bautzen, 1:50.000, Sachsen Kartographie, ISBN 978-3-86843-025-7, 6,50 Euro
Länge: 45 Kilometer
Start: Weißwasser, Bahnhof, Bahnhofstraße 16 (Koordinaten 51,505543, 14,638699)
Ziel: Rietschen, Bahnhof
Parkplätze: am Bahnhof in Weißwasser
An-/ Abreise mit ÖPNV: Bahnhöfe Weißwasser/ Rietschen
Route über: Nochten - Boxberg /O.L. - Kringelsdorf - Reichwalde - Hammerstadt - Werda
Wegebeschaffenheit:
asphaltierte Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen, teils feste Schotterwege
Sehenswertes entlang der Strecke:
- Lausitzer Findlingspark Nochten
- Landschaftsbauwerk Ohr mit Amphitheater (ca. 3 km)
- Fahrgastschiff auf dem Bärwalder See (ca 1,5km)
- Gaststätte Lindenhof in Boxberg/O.L.
- Café & Bistro im Lausitzer Findlingspark STEIN-ZEIT
Karten / Literatur: Radwanderkarte Heide- und Teichlandschaft Blatt 2 - Biosphärenreservat / Bautzen, 1:50.000, Sachsen Kartographie, ISBN 978-3-86843-025-7, 6,50 Euro








Tourbeginn
BahnhofBahnhofstr. 19
02943 Weißwasser
Tourende
BahnhofBahnhofstr. 4
02956 Rietschen
Kontaktadresse
Am Stadthafen 201968 Senftenberg
Kontaktdaten
Ansprechpartner: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.Telefon: 03573-7253000
Fax: 03573-7253009
E-Mail: info@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de