Dem Wolf auf der Fährte

Begeben Sie sich auf die Spuren der Lausitzer Wölfe. Seit Ende der 1990er Jahren leben in der Lausitz wieder mehrere Wolfsrudel. Auf der Radtour lernen Sie ihren Siedlungsraum kennen. Dichte Kiefernwälder, Binnendünen, Teiche und Fließgewässer begegnen den Radfahrern unterwegs. Auch kleine Orte sowie imposante Tagebaue und Bergbaufolgelandschaften liegen auf der Route. Auf Informationstafeln an verschiedenen Standorten entlang des Weges findet man Wissenswertes über den Wolf und seinen Lebensraum. Und nicht nur Wölfe sind hier wieder heimisch geworden. Mit etwas Glück können auch andere geschützte Tierarten, wie Fischotter, Seeadler und Kranich beobachtet werden. Ein Zwischenstopp sollte unbedingt im Findlingspark Nochten eingelegt werden. Mit 7.000 Findlingen wurde ein besonderer Landschaftsgarten gestaltet. Wer einen Hauch von maritimem Flair erleben möchte, macht einen Abstecher an den Bärwalder See. Das Fahrgastschiff „Bärwalder Seelust“ lädt hier zu ganzjährigen Fahrten ein. Die Touren auf Sachsens größtem See bieten die perfekte Gelegenheit Ruhe zu spüren, Seeluft einzuatmen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Länge: 45 Kilometer

Start: Weißwasser, Bahnhof, Bahnhofstraße 16 (Koordinaten 51,505543, 14,638699)

Ziel: Rietschen, Bahnhof

Parkplätze: am Bahnhof in Weißwasser

An-/ Abreise mit ÖPNV: Bahnhöfe Weißwasser/ Rietschen

Route über: Nochten - Boxberg /O.L. - Kringelsdorf - Reichwalde - Hammerstadt - Werda

Wegebeschaffenheit:
asphaltierte Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen, teils feste Schotterwege

Sehenswertes entlang der Strecke:
  • Lausitzer Findlingspark Nochten
  • Landschaftsbauwerk Ohr mit Amphitheater (ca. 3 km)
  • Fahrgastschiff auf dem Bärwalder See (ca 1,5km)
Gastrotipps:
  • Gaststätte Lindenhof in Boxberg/O.L.
  • Café & Bistro im Lausitzer Findlingspark STEIN-ZEIT

Karten / Literatur: Radwanderkarte Heide- und Teichlandschaft Blatt 2 - Biosphärenreservat / Bautzen, 1:50.000, Sachsen Kartographie, ISBN 978-3-86843-025-7, 6,50 Euro
Der Wolf auf Fährte, Foto: Sascha Prietzel
Auf dem Wolfsradweg, Foto: Nada Quenzel
Wegmarkierung an der Radtour Dem Wolf auf der Fährte
Findlingspark Nochten, Foto: Findlingspark Nochten
Infotafel am Wolfsradweg nördlich von Kringelsdorf
Rastplatz am Wolfsradweg in Kringelsdorf
Infopunkt und Rastplatz bei Reichwalde am Wolfsradweg
Infopunkt und Rastplatz bei Neuliebel am Wolfsradweg

Tourbeginn

Bahnhof
Bahnhofstr. 19
02943 Weißwasser

Tourende

Bahnhof
Bahnhofstr. 4
02956 Rietschen

Kontaktadresse

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Kontaktdaten

Ansprechpartner: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Telefon: 03573-7253000
Fax: 03573-7253009
E-Mail: info@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de

Nutzen Sie komoot für die Navigation dieser Radtour

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.