Zu den Fel­sen aus Glas in die Buck'sche Schweiz

Die Rad­tour in die Buck'sche Schweiz ist beson­ders für Natur­lieb­ha­ber ein Ver­gnü­gen. Unter­wegs im drei Hektar gro­ßen Flä­chen­na­tur­denk­mal süd­lich des Senf­ten­ber­ger Sees radelt man durch unend­lich schei­nende Wäl­der, die viele Wan­de­rer und Läu­fer anlo­cken und als pilz­reich gel­ten. Zuvor führt die Route in Hohen­bo­cka am mär­chen­haf­ten Schloss vor­bei, das vor mehr als 100 Jah­ren erbaut wurde. Wenig spä­ter erreicht man den 30 Meter hohen Aus­sichts­turm am Pros­sen­berg, der einen herr­li­chen Rund­blick bie­tet. Am Fuß des Ber­ges lie­gen die soge­nann­ten Fel­sen aus Glas. Die bizar­ren zwei bis drei Meter hohen Sand­stein­fel­sen aus erhär­te­tem Glas­sand bie­ten einen idea­len Pick­nick­platz. Sie erin­nern an die Fels­for­ma­tio­nen in der Säch­si­schen Schweiz. Der feine Quarz­sand wird seit dem 19. Jahr­hun­dert in der Gegend abge­baut und zur Her­stel­lung von farb­lo­sem Glas ver­wen­det.  Anschlie­ßend führt die Tour wei­ter zum Senf­ten­ber­ger See. Hier garan­tiert der 31 Meter hohe Schiefe Turm beste Aus­sich­ten auf das glas­klare Was­ser, die Natur­schutz­in­sel im See und die dich­ten Kie­fern­wäl­der. Mit 10 Grad Nei­gungs­win­kel ist der Turm schie­fer als sein Pen­dant in Pisa.

TIPP:  Ein Zwi­schen­stopp zum Abküh­len lohnt an hei­ßen Tagen am Senf­ten­ber­ger See. Am wei­ten Gro­ß­ko­sche­ner Sand­strand lockt Fami­lien-Bade­spaß. Die Klei­nen plan­schen im fla­chen Was­ser und bauen Kle­cker­bur­gen, wäh­rend die Gro­ßen sich in der Sonne aalen. Auf den Lie­ge­wie­sen ist Platz zum Spie­len, Erho­len und für den Pick­nick­ge­nuss.

Länge: 23 Kilo­me­ter

Start/Ziel: Bahn­hof Hosena, Bahn­hof­straße 6 (Koor­di­na­ten  51,454036N, 14,013236E)
Rund­kurs über: Hohen­bo­cka - Peick­witz - Gro­ß­ko­schen

Kno­ten­punkt­weg­wei­sung
Die Tages­tour "Zu den Fel­sen aus Glas in die Buck­sche Schweiz" lässt sich auch über das neue Weg­wei­sungs­sys­tem ent­lang von Kno­ten­punk­ten erra­deln. Fol­gende Kno­ten­punkte wer­den bei Start/Ziel Bahn­hof Hosena (Kno­ten­punkt 4) pas­siert:
4 - 3 - 2 - 3 - 6 - 5 - 7 - 31 - 4

Weg­be­schaf­fen­heit:
über­wie­gend aspahl­tierte Rad­wege, teil­weise Schot­ter- und Sand­wege um die Sand­schacht­tei­che, eben

Sehens­wer­tes ent­lang der Stre­cke
  • Buck'che Schweiz mit Sand­stein­fel­sen
  • Aus­sichts­turm Pos­sen­berg
  • Senf­ten­ber­ger See
  • Aus­sichts­turm Schie­fer Turm am Senf­ten­ber­ger See
  • Was­ser­park in den Som­mer­mo­na­ten am Strand in Gro­ß­ko­schen
Gastro­tipps:
  • Gast­stätte Peick­wit­zer Hütte in Senf­ten­berg OT Peick­witz
  • Eis­café Eis­pause im Hafen­camp in Senf­ten­berg OT Gro­ß­ko­schen
Fahr­rad­ver­mie­tung: meh­rere Fahr­rad­ver­mie­tun­gen in Senf­ten­berg OT Gro­ß­ko­schen

Kar­ten / Lite­ra­tur: Rad­wan­der­karte Lau­sit­zer Seen­land, 1:50.000, Sach­sen­kar­to­gra­fie, ISBN 978-3-86843-021-9, 6,90 Euro
Rad­fah­rer an den Sand­stein­fel­sen in der Buck­schen Schweiz, Foto: Nada Quen­zel, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Sand­stein­fel­sen, Foto: Katja Wersch, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Blick vom Aus­sichts­turm auf die Buck'sche Schweiz, Foto: Mar­cus Heberle, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Rast­platz am Aus­sichts­turm Pos­sen­berg, Foto: Katja Wersch, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Baum­schnit­ze­rei am Weges­rand, Foto: Kath­rin Wink­ler, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Blick auf das Schloss Hohen­bo­cka, Foto: Kath­rin Wink­ler, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.

Tour­be­ginn

Bahn­hof Hosena
01996 Hosena

Tou­rende

Bahn­hof Hosena
01996 Hosena

Kon­takt­adresse

Am Stadt­ha­fen 2
01968 Senf­ten­berg

Kon­takt­da­ten

Ansprech­part­ner: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Tele­fon: 03573-7253000
Fax: 03573-7253009
E-Mail: info@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
Web: www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Nut­zen Sie komoot für die Navi­ga­tion die­ser Rad­tour

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.