F60 - der "lie­gende Eif­fel­turm"

Die Abraum­för­der­brü­cke F60 muss man gese­hen haben! Wer mehr über die Geschichte und Tech­no­lo­gien des Braun­koh­le­ab­baus in der Lau­sitz, ihre Indus­trie­kul­tur und die Neu­ge­stal­tung der Land­schaft erfah­ren will, ist im Besu­cher­berg­werk an der rich­ti­gen Adresse.

Besu­cher­berg­werk F60 am Berg­hei­der See, Foto: Nada Quen­zel
Besu­cher­berg­werk F60, Foto: Nada Quen­zel
Besu­cher­berg­werk F60, Foto: Nada Quen­zel

Mit mons­trö­sem Rat­tern und metal­li­schem Quiet­schen hat sich die rie­sige Arbeits­ma­schine einst durch die Land­schaft bei Lich­ter­feld gescho­ben und mit Hilfe zweier Eimer­ket­ten­bag­ger Meter für Meter den Weg zum Lau­sit­zer Gold, der Braun­kohle, frei­ge­legt. Heute ruht der Stahl­ko­loss und ist auf­re­gen­der denn je. Tau­sende Besu­cher erklim­men jähr­lich den Gigan­ten und sind beein­druckt von sei­nen Dimen­sio­nen: Mit 502 Meter Länge, 204 Meter Breite und einem Gewicht von mehr als 11.000 Ton­nen ist die F60 auch als „Lie­gen­der Eif­fel­turm der Lau­sitz“ bekannt.

1:33 Besu­cher­berg­werk F60 Doku­men­ta­tion - Trai­ler 2020

Auf geführ­ten Tou­ren kön­nen Besu­cher sich in knapp 80 Metern Höhe den Wind um die Nase wehen las­sen, einen Blick in den Leit­stand und das Rech­ner­haus wer­fen und bei Nacht erle­ben, wie die Brü­cke zur Licht- und Klang­skulp­tur wird. Beson­ders Mutige kön­nen sich sogar aus 60 Metern Höhe absei­len. Dort, wo die Abraum­för­der­brü­cke sich frü­her durchs Erd­reich arbei­tete, liegt heute der Berg­hei­der See. Das wach­sende Erho­lungs­ge­biet glänzt eben­falls mit Super­la­ti­ven: Am Was­ser zieht sich der längste und brei­teste Sand­strand ent­lang, den das Lau­sit­zer Seen­land zu bie­ten hat.

Stahl-gigan­ti­sche Kulisse

Ster­nen­re­gen erhellt den Him­mel über der F60. Far­ben­frohe Fun­ken umhül­len den Stahl­gi­gan­ten, an des­sen Fuß sich tau­sende Zuschauer ver­sam­melt haben. Stau­nende „Ahhs“ und „Ohhs“ tönen aus der Menge, die fas­zi­niert die Kom­po­si­tion aus Licht, Far­ben und Knall­ef­fek­ten genießt. Im Besu­cher­berg­werk F60 in Lich­ter­feld kön­nen Besu­cher nicht nur bei spek­ta­ku­lä­ren Feu­er­wer­ken Kul­tur­er­leb­nisse der beson­de­ren Art ent­de­cken. Der gigan­ti­sche Stahl­ko­loss hat sich als außer­ge­wöhn­li­che Kulisse für Ver­an­stal­tun­gen unter­schied­li­cher Art eta­bliert. Am Fuße der ehe­ma­li­gen Abraum­för­der­brü­cke haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren bereits Künst­ler wie Max Raabe und Semino Rossi sowie Grö­ßen wie Ray Wil­son von Gene­sis und die Rock­bands City und Silly ihr Publi­kum begeis­tert. Besu­cher kön­nen sich Jahr für Jahr auf kul­tu­relle Viel­falt von Open- Air-Kon­zer­ten über Fes­ti­vals und Aus­stel­lun­gen bis hin zu Shows vor der stahl-gigan­ti­schen Kulisse des ehe­ma­li­gen Tage­bau­rie­sen freuen.

 

43 Off­road-Aben­teuer am Besu­cher­berg­werk F60
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

normal
normal
hell